Kleingärtner aus Posen besuchen Münster

Am 3. September 2025 hatte der Stadt- und Bezirksverband Münster der Kleingärtner internationalen Besuch aus Polen.
Der Regionalverband der Kleingärtner aus der polnischen Stadt Posen (Poznan) hatte im Rahmen eines kulturellen und fachlichen Austausches mit dem Landesverband Lünen einen Besuch bei uns in Münster geplant.
Um 9:00 Uhr morgens haben die Gäste aus Polen mit „fürstbischöflicher Kulisse“ einen ersten Eindruck von Münster bekommen und auf dem Schlossparkplatz Halt gemacht. Dort haben R. Femmer, H. Brüffer und A. Heitmann die Gäste in Empfang genommen und sind gemeinsam zum Rathaus gegangen. Bereits der Weg zum Rathaus über den mittwochs stattfindenden Markt, den Blick auf den Dom und dem geschäftigen Trubel sorgte für Begeisterung.

Die Bürgermeisterin Frau Stähler ließ es sich nicht nehmen, die Gäste persönlich zu begrüßen und mit einem Vortrag im Friedenssaal die historische Bedeutung des Rathauses zu würdigen.

Im Anschluss an die Führung im Friedenssaal gab es dann für alle Beteiligten die Möglichkeit entweder an einer kurzen Stadtführung teilzunehmen oder die Zeit bis zum Mittagessen frei zu nutzen.
Eine kleine Gruppe schloss sich dann A. Heitmann für eine Stadtführung mit Schwerpunkt auf das „Barocke Dreieck“ und Lamberti-Kirche an. Leider konnte die Clemenskirche von innen nicht besichtigt werden, aber A. Heitmann hielt umfangreiches Bildmaterial auch zur Salzstraße, dem Erbdrostenhof, der Dominikanerkirche mit dem Foucaultschen Pendel, Schloss und Lamberti-Kirche mit den Käfigen der Wiedertäufer bereit, so dass die Teilnehmer einen kurzen Überblick über Münsters barocke Bauten in der Innenstadt vor und nach dem 2. Weltkrieg, historische Begebenheiten über die Zeit der Wiedertäufer und die Bedeutung der Stadt Münster für das Ende des 30-jährigen Krieges bekamen.
Im Anschluss haben sich alle Gäste und Vertreter des Landes- und Stadtverbandes in einer typischen münsteraner Kneipe bei „Pinkus Müller“ zu einem kleinen Mittagsimbiss getroffen.
Es gab Zeit für einen fachlichen Austausch, interessante Gespräche und angeregte Diskussionen.

Selbstverständlich hielt der Vorstand des Stadt- und Bezirksverbandes kleine Geschenke für die Mitglieder der Delegation aus Posen bereit, die in der Mittagspause überreicht wurden.

Ganz besondere Freude bereitete der vom Stadt- und Bezirksverband gefertigte Wimpel mit dem Logo des StuBV, den H. Brüffer an den Sprecher der polnischen Delegation überreichte.

Um 13:15 verließen die polnischen Gäste dann Münster in Richtung Everswinkel (Bruno Nebelung); nicht ohne den drei Beteiligten des Stadt- und Bezirksverbandes ein Gastgeschenk zu überreichen.

Autorin

Astrid Heitmann
(Schriftführerin)